Letzte Änderung: 30.05.2023
Kontakt
Copyright: dog-psychology-center.ch
Testen Sie die Wessensstärke Ihres Hundes!
Hunde
mit
grösseren
Verhaltensauffälligkeiten
gehören
zu
den
Wesenstärksten
ihrer
Gattung.
Sie
übernehmen
Verantwortlichkeiten,
wie
sie
„normale“
Hunde
nicht
übernehmen
würden
und
sie
zeigen
folglich
grössere
Unsicherheiten,
die
sie
in
gewissen
Situa
-
tionen
überfordern
,
in
welchen
sie
sich
dann
nicht
mehr
wie
gewünscht
verhalten
können.
Ob
auch
Ihr
Hund
zu
diesen
speziellen
Wesen
gehört
(siehe
auch
Hundetypen
)
,
können
Sie
durch
die
unten
aufge
-
führten Verhaltensmuster erkennen.
Die typischen Verhaltensmuster
von wesensstarken Hunden
Verhalten zu Hause
•
Lieber, verschmuster Hund
, wenn keine Reize vorhanden sind
•
Hund will immer
im Mittelpunkt
sein
•
Hund
streckt
(und/oder
schüttelt
)
sich
beim
Aufstehen
oder
wenn
er
aus
seiner
Box
geführt wird
•
Kontrollzwang
Hund
kontrolliert
Räume
und
Personen
durch
Nachlaufen
(aktives
Kontrollver
-
halten) oder fixieren (passives Kontrollverhalten)
•
Hund möchte
als erster begrüsst
werden, zeigt Freude (Aufregung) bei Besuch
•
Steckt
seine
Nase
in
die
Einkaufstasche
,
die
man
an
der
Garderobe
abstellen
würde
•
Schnuppert
an Personen,
•
Hund
leckt Hände
, leckt
Füsse
, leckt
Gesicht
•
Hund
beschnuppert Genitalbereich
von Personen (Rüden)
•
Hund
zeigt
(übermässig)
Freude
(intensives
Schwanzwedeln)
wenn
man
wieder
nach Hause kommt
•
Hund zeigt „dominante Nase“
stupst, lehnt an,
•
Hund
reibt sich an Wänden
•
Hund liegt nahe bei mir, stellt oder legt sich in den Weg
•
und noch viele andere mehr!
Konsequenzen zu Hause
•
Hund verbellt oder jagd Hund oder Katze am Zaun
•
Hund schlingt beim Fressen
•
Hund hat Probleme mit fremden Menschen (Besuch, Handwerkern, etc.)
•
Hund
schnappt
oder
beisst Besucher
(Mensch oder Hund)
•
Hund
schnappt
oder
beisst Besitzer
•
Hund
rastet aus
, wenn die Post kommt
•
Hund
kann nicht alleine gelassen werden
•
Hund
leckt Pfoten
•
Hund
bellt viel
•
Hund
jault, heult
•
Hund hat
Durchfall
•
Hund
frisst nicht
•
Hund
trinkt nicht
•
Hund
trinkt viel
•
Hund
zittert
•
Hund
hechelt oft
•
Hund
ist unruhig
und
wechselt ständig den Platz
•
Hund hat Angst / Stress vor
Gewitter
•
Hund hat Angst / Stress vor
Feuerwerk
•
Hund hat Angst / Stress vor
Geräuschen
, die er nicht kennt
•
etc.
Konsequenzen draussen
(bei Reizen oder Begegnungen)
•
Keine oder
schlechte Leinenführigkeit
möglich (zieht an der Leine)
•
Hund zeigt
Leinenaggression
auf über 50% aller Hunde (beim zu Nahe kommen)
•
Hund
trifft Entscheidungen
, ist gewissen Situationen
nicht mehr ansprechbar
•
Hund
hört nicht auf mich
•
Hund
Fühlt sich für alles verantwortlich
/ zuständig
•
Hund
fixiert Hunde
aus Distanz
•
Hund
fixiert Menschen
aus Distanz
•
Hund
greift Jogger an
•
Hund
greift Kinder an
•
Hund
greift Skateboards an
•
Hund
greift Personen mit Gehbehinderung an
•
Hund
weicht
zurück
oder
schnappt
,
wenn
fremde
Menschen
den
Hund
begrüssen
oder streicheln möchten
•
Kann nicht ruhig vor dem Einkaufsladen warten
, wenn er angebunden wird
•
Stress, unsicheres bis ängstliches Verhalten
in ge
wissen Situa
tionen
•
Unsicherheiten oder Angst,
bei allem was der Hund nicht kennt.
•
etc.
Je
mehr
Punkte
bei
Ihrem
Hund
zutreffend
sind,
umso
wesensstärker
dürfte
sein
Wesen
sein
und
umso
froher
wäre
er,
wenn
ihm
geholfen
würde,
diese
Verhaltensmuster
nicht
mehr zeigen zu müssen, denn sie bedeuten für ihn viel Stress.
Ihr
Hund
bräuchte
nicht
nur
meine
Hilfe,
sondern
v.a.
Ihre
Hilfe,
damit
er
sein
Verhalten
nachhaltig
ändern
kann.
Es
würde
mich
freuen,
Ihnen
den
Weg
in
eine
glücklichen Mensch-Hunde-Beziehung zeigen zu dürfen!
Was schafft Abhilfe?
Oft
liegt
es
nur
an
den
vielen,
kleinen
Missverständnissen
,
die
es
in
der
tagtäglichen
Kommunikation
zwischen
Hund
un
Mensch
gibt,
die
man
oft
auch
noch
in
Hundeschulen
falsch
gelernt
hatte,
oder
nicht
darauf
hingewiesen
wurde,
auf
subtile,
wichtige Verhaltensmuster zu achten
.
Oft
hilft
schon
nur
eine
kurzes
Beratungsgespräch
,
um
kleinere
Probleme
sofort
zu
lösen. Die
Erstberatung
ist kostenlos.
Oder Sie entscheiden sich direkt für die vollumfängliche Online-Wesensanalyse.
Durch den Prozess einer Wesensanalyse kann man die wichtigsten Ursachen
von Problemen erkennen, die zu den oben aufgeführten Problemen führen
können.
Oft
höre
ich
von
Kunden,
dass
sie
-
vor
der
ersten
Kontaktaufnahme
-
schon
vor
längerer
Zeit
und
schon
mehrmals
auf
meine
Homepage
gestossen
waren.
Zögern
Sie
nicht,
warten
Sie
nicht
zu
lange
und
kontaktieren
Sie
mich
lieber
früher
als
später.
Oft
melden
sich
Kunden
erst
dann,
wenn
die
Probleme
schon
richtig
gross
sind
oder
wenn
der
Hund zum ersten Mal gebissen hatte…
Je früher man Ursachen für Fehlverhalten erkennen kann, umso rascher und
einfacher lassen sich Hunde therapieren!
Update: 30.05.2023
Kontakt Copyright dog-psychology-center.ch
Testen Sie die Wessensstärke
Ihres Hundes!
Hunde
mit
grösseren
Verhaltensauffällig
-
keiten
gehören
zu
den
Wesenstärksten
ihrer
Gattung.
Sie
übernehmen
Verantwortlichkeiten,
wie
sie
„normale“
Hunde
nicht
übernehmen
würden
und
sie
zeigen
folglich
grössere
Unsi
-
cherheiten,
die
sie
in
gewissen
Situationen
überfordern
,
in
welchen
sie
sich
dann
nicht
mehr wie gewünscht verhalten können.
Ob
auch
Ihr
Hund
zu
diesen
speziellen
Wesen
gehört
(siehe
auch
Hundetypen
)
,
können
Sie
durch
die
unten
aufgeführten
Verhal
-
tensmuster erkennen.
Die typischen Verhaltensmuster
von wesensstarken Hunden
Verhalten zu Hause
•
Lieber,
verschmuster
Hund
,
wenn
keine
Reize vorhanden sind
•
Hund will immer
im Mittelpunkt
sein
•
Hund
streckt
(und/oder
schüttelt
)
sich
beim
Aufstehen
oder
wenn
er
aus
seiner
Box geführt wird
•
Kontrollzwang
Hund
kontrolliert
Räume
und
Personen
durch
Nachlaufen
(aktives
Kontrollver
-
halten)
oder
fixieren
(passives
Kontrollver
-
halten)
•
Hund
möchte
als
erster
begrüsst
werden,
zeigt Freude (Aufregung) bei Besuch
•
Steckt
seine
Nase
in
die
Einkaufsta
-
sche
,
die
man
an
der
Garderobe
abstellen
würde
•
Schnuppert
an Personen,
•
Hund
leckt
Hände
,
leckt
Füsse
,
leckt
Gesicht
•
Hund
beschnuppert
Genitalbereich
von
Personen (Rüden)
•
Hund
zeigt
(übermässig)
Freude
(inten
-
sives
Schwanzwedeln)
wenn
man
wieder
nach Hause kommt
•
Hund
zeigt
„dominante
Nase“
stupst,
lehnt an,
•
Hund
reibt sich an Wänden
•
Hund
liegt
nahe
bei
mir,
stellt
oder
legt
sich
in den Weg
•
und noch viele andere mehr!
Konsequenzen zu Hause
•
Hund
verbellt
oder
jagd
Hund
oder
Katze am Zaun
•
Hund schlingt beim Fressen
•
Hund
hat
Probleme
mit
fremden
Menschen
(Besuch, Handwerkern, etc.)
•
Hund
schnappt
oder
beisst
Besucher
(Mensch oder Hund)
•
Hund
schnappt
oder
beisst Besitzer
•
Hund
rastet aus
, wenn die Post kommt
•
Hund
kann
nicht
alleine
gelassen
werden
•
Hund
leckt Pfoten
•
Hund
bellt viel
•
Hund
jault, heult
•
Hund hat
Durchfall
•
Hund
frisst nicht
•
Hund
trinkt nicht
•
Hund
trinkt viel
•
Hund
zittert
•
Hund
hechelt oft
•
Hund
ist
unruhig
und
wechselt
ständig
den Platz
•
Hund hat Angst / Stress vor
Gewitter
•
Hund hat Angst / Stress vor
Feuerwerk
•
Hund
hat
Angst
/
Stress
vor
Geräuschen
,
die er nicht kennt
•
etc.
Konsequenzen draussen
(bei Reizen oder Begegnungen)
•
Keine
oder
schlechte
Leinenführigkeit
möglich (zieht an der Leine)
•
Hund
zeigt
Leinenaggression
auf
über
50% aller Hunde (beim zu Nahe kommen)
•
Hund
trifft
Entscheidungen
,
ist
gewissen
Situationen
nicht mehr ansprechbar
•
Hund
hört nicht auf mich
•
Hund
Fühlt
sich
für
alles
verantwortlich
/ zuständig
•
Hund
fixiert Hunde
aus Distanz
•
Hund
fixiert Menschen
aus Distanz
•
Hund
greift Jogger an
•
Hund
greift Kinder an
•
Hund
greift Skateboards an
•
Hund
greift
Personen
mit
Gehbehinde
-
rung an
•
Hund
weicht
zurück
oder
schnappt
,
wenn
fremde
Menschen
den
Hund
begrüssen oder streicheln möchten
•
Kann
nicht
ruhig
vor
dem
Einkaufs
-
laden warten
, wenn er angebunden wird
•
Stress,
unsicheres
bis
ängstliches
Verhalten
in ge
wissen Situa
tionen
•
Unsicherheiten
oder
Angst,
bei
allem
was der Hund nicht kennt.
•
etc.
Je
mehr
Punkte
bei
Ihrem
Hund
zutreffend
sind,
umso
wesensstärker
dürfte
sein
Wesen
sein
und
umso
froher
wäre
er,
wenn
ihm
geholfen
würde,
diese
Verhaltensmuster
nicht
mehr
zeigen
zu
müssen,
denn
sie
bedeuten
für
ihn viel Stress.
Ihr
Hund
bräuchte
nicht
nur
meine
Hilfe,
sondern
v.a.
Ihre
Hilfe,
damit
er
sein
Verhalten
nachhaltig
ändern
kann.
Es
würde
mich
freuen,
Ihnen
den
Weg
in
eine
glücklichen
Mensch-Hunde-Beziehung
zeigen
zu dürfen!
Was schafft Abhilfe?
Oft
liegt
es
nur
an
den
vielen,
kleinen
Missver
-
ständnissen
,
die
es
in
der
tagtäglichen
Kommunikation
zwischen
Hund
un
Mensch
gibt,
die
man
oft
auch
noch
in
Hundeschulen
falsch
gelernt
hatte,
oder
nicht
darauf
hingew
-
iesen
wurde,
auf
subtile,
wichtige
Verhal
-
tensmuster zu achten
.
Oft
hilft
schon
nur
eine
kurzes
Beratungs
-
gespräch
,
um
kleinere
Probleme
sofort
zu
lösen. Die
Erstberatung
ist kostenlos.
Oder
Sie
entscheiden
sich
direkt
für
die
vollum
-
fängliche Online-Wesensanalyse.
Durch den Prozess einer Wesensanalyse
kann man die wichtigsten Ursachen von
Problemen erkennen, die zu den oben
aufgeführten Problemen führen können.
Oft
höre
ich
von
Kunden,
dass
sie
-
vor
der
ersten
Kontaktaufnahme
-
schon
vor
längerer
Zeit
und
schon
mehrmals
auf
meine
Homepage
gestossen
waren.
Zögern
Sie
nicht,
warten
Sie
nicht
zu
lange
und
kontaktieren
Sie
mich
lieber
früher
als
später.
Oft
melden
sich
Kunden
erst
dann,
wenn
die
Probleme
schon
richtig
gross
sind
oder
wenn
der
Hund
zum
ersten Mal gebissen hatte…
Je früher man Ursachen für Fehlverhalten
erkennen kann, umso rascher und
einfacher lassen sich Hunde therapieren!