Klassische Hundeschulen vs. Tierpsychologie (Teil 2)
Kontrollzwang aus Trennungsangst
Trennungsängste aus hündischer Perspektive
NichtsmachteinenHundmächtigeralsdenjenigenzukontrollieren-dernur glaubt,erseiderChefunddabeinichtmalbemerkt,dasservomHundkontrolliertwird (durch Nachlaufen oder Fixieren).GeradedeswegenzähltdasKontrollverhaltenzumgrösstenÜbelaustierpsychologischer Sicht,dennesisteinederHauptursachenfürall-möglicheProbleme,dieman aktuell haben mag oder in Zukunft noch bekommen müsste.DasKontrollverhaltenwirdleidersehroftmitder“Trennungsangst“verwechselt (mehr dazu später…)InHundeschulenmitetwasErfahrungkannmanlernen,dassesnichtgutist,wennman sich (zu Hause) vom Hund Schritt auf Tritt verfolgen lässt.Ichnenneesdas“aktivesKontrollverhalten”.Unterbindetmandieses,beiLeithunden (diesicheigentlichzuständigfühlen),somachtderHundeinfachetwasanderes,um seinenRangwiederüberdenHalterzustellenundinteressanter-weisemachenalleHunde genau dasselbe: SchicktmanseinenHund(indemMoment,womanvomHund„verfolgt“wird)weg,so würde er sich eine zentrale Position im Raum aussuchen, wo er sich dann hinlegt.ErkontrolliertvondiesemPlatzausweiter,jedochmitdemUnterschied,dassernichtnur eineeinzelnePerson,sonderndasganzeTerritoriumundsämtlichedarinbefindli-chen Personen und Tiere (Hunde, Katzen) überwachen kann.Wennmangenauhinschaut,kannmanerkennen,dassmanvomHundpermanentmitden Augenkontrolliertwird,indemmanpermanentangestarrtwird(sieheBildobenlinks)- sobaldmansichbewegt.ErstamspätenAbend,wennmanaufderCouchsitztundTV schaut, kann der Hund sich endlich auch entspannen (weil nichts mehr läuft).OftlegensiesichbeimAnstarren(Fixieren)sohin,dassentwederbeidePfotenausge-strecktsind(Kopfdazwischen,flachamBoden),odereineausgestrecktePfoteundKopf flachdrauf-liegend.Siestellensicher,dassihreAnspannungenindenPfotenaufrecht erhalten werden (Dominanz-Geste). Ich nenne dies „passives Kontrollverhalten“. InderFachliteraturüberHundeverhalten kannmanpassivesKontrollverhaltennicht finden,OBWOHLjederLeithunddieses Verhaltenbisherimmerzeigte!Erkenntman diesesVerhaltennicht,oderwürdemanes falschinterpretieren,sowärediesein fatalerFehler.Sehroft(undfälschlicher-weise)wirdKontrollverhaltenbzw.der darausresultierendeKontrollverlustals Trennungsangstinterpretiert,wasallesnoch schwieriger macht. GeradeweilTherapie-Ansätzebei Kontroll-ZwangundTrennungsangst gegenteiligernichtseinkönnten,ist auchdasResultateinerTherapiemeistein nochängstlicher/überforderterHund,wennmandasFehlverhaltenbeiderDiagnose falscheinschätztundmitmenschlichenAnsätzenversuchtzuhelfen.SolcheHunde brauchen erstmal Führung statt Zuwendung.
Wie erkennt man passives Kontrollverhalten, welches zu Trennungsangst
führt?
AktivesKontrollverhalten(nachlaufen)lässtsicheinfachfeststellen.Beimpassiven Kontrollverhaltenisteswenigeroffensichtlich.Wennmannichtsicherist,obeinHund gerade kontrollierend liegt, so sollte man folgendermassen vorgehen:•GehenSielangsamundwortloszuSeitedesHundesundknienSienebendemHund langsamnieder.WählenSiedieSeiteaus,diederHundIhnenanbietet,woersich weniger sperren müsste, wenn man ihn gänzlich auf die Seite legen möchte•Fassen Sie ihn dann mit beiden Händen so an, dass Sie ihn auf die Seite legen können•AchtenSiedarauf,obersichdagegensperrt.Siesinddannsteifist,wieeingefrorenes Kaninchen(totalangespannt).DazufassenSieanseineNaseundversuchenseinen Kopf etwas weiter zu senken.BewegtsichdabeiderganzeKörper,sohatmandieBestätigung,dassmanvomHund kontrolliert wird•IndiesemFalldürfteesauchnichtmöglichsein,dassderHundaufderSeiteliegen bleibt.Kaumentferntmansichwieder,somüssteersofortwiederinseine(kontrollie-rende) Ursprungsposition zurückgehen. HundedieVerantwortungimRudeltragenkontrollierenundbeanspruchenauchdasTerri-torium,welchesSiedannkonsequentkontrollieren.Deswegenwäreeswichtig,Hunden HundihreKontrollaufgabenabnehmenzukönnen.SokönnteeinLeithundentspannt irgendwoherumliegenunderkönntesoauchseinewichtigenRuhephasenhaben,dieihm bei Kontrollverhalten fehlen würden.
Konsequenzen für den Hund
MenschenzukontrollierenbringtLeithunde ineinezuhoheRangordnungwelchesie überfordernkannundmachtHunden Probleme,wennsiealleinezuHause gelassenwerden,oderwennsieineine Tierpension gegeben werden (siehe Video).Hunde,dieüberJahreKontrollverhalten aufrechterhaltenhaben,zahleneinen hohenPreis:siewerdenmitderZeit immer unsicherer. Der Grund dafür ist sehr einfach: DurcheinenmenschlichenUmgangzwingt manHundeineineFührungsposition,die sieinderNaturnichteinnehmenwürden, weilsievoneinemsouveränerenHund darangehindertwürden,einePositioneinzunehmen,diesieüberfordernkönnte.Sowird auchsichergestellt,dassnurdiestärkstenundsouveränstenHundefürdieSicher-heitundFortpflanzungeinesRudelszuständigseinkönnen.Diesewürdensichauch nichtüberfordern,dasiefürdieseAufgabegeborenwurden(sieheMuus,Konaoder Goliath). Auchvergisstman,dassbeiReizen,dievomMenschengeschaffenwurden(z.B.Lärm), auchderwesensstärksteHundeinevertrauensvolle,führendeMenschenhand bräuchte,dieihndurchfürihnunbekannte,schwierigeSituationenführenkönnte,diees in der Natur nicht gäbe (Marktplatz, Bahnhof, Gondelbahn etc.). SolangemanzuHausenichtselbstdenhöchstenRangbeansprucht,kannder HundeineminschwierigenSituationenabernichtvertrauen,diesweilmandie Rangordnung zu Hause bisher (unbewusster-Weise) dem Hund überlassen hatte.Menschen,diepermanentangespannt,gestresstsindodermitgrösserenÄngstendurchs Lebengehen,werdeni.d.R.früherkrank,weildasImmunsystemständiggestresstwird. BeiHundenistesgenauso,wiebeidenMenschen.FehlendeRuhephasensindmit einGrund,warumvieleHundenichtdasnormalmöglicheLebensaltererreichenkönnen, weil sie z.B. mit 5 - 7 Jahren bereits Krebs bekommen.BeiEinzelhaltungkannkrankhaftesKontrollverhaltenauchdazuführen,dassmanden Hund(mitzunehmendemAlter)nichtmehralleinelassenkann(bellen,heulen, schluchzen).WenneinLeithundüberlängereZeitseinUmfeldkontrollierendurfte,somusserProbleme bekommen,wennerseineAufgabennichtmehrwahrnehmenkannbzw.wennmansich aus dem Rudel entfernt (siehe Video mit Goliath - weiter oben auf dieser Seite).LässtmanHundeüberJahreKontrollverhaltenaufbauen,soverlierensiespätestensim Erwachsenen-AlterdasInteresseanArtgenossen.DiesewerdenquasizuRivalen,wenn diese auch Menschen besitzen / kontrollieren möchten, die der eine Hund schon besitzt.DieSummeallermöglichenKonsequenzen vonKontrollzwangsindfürHundefatal undverhinderneinharmonischesZusam-menlebenzwischenHundundHalter.Im Zentrumkannsehroftsehen,wiefrohHunde sind,wennmanihnendieseAufgaben abnehmenkann.Wiemandasselbsterrei-chenkann,lerntmanimProzesseiner(voll-umfänglichen) Online-Wesensanalyse.
Video: Konsequenzen bei Kontrollverlust
Letzte Änderung: 30.05.2023 Kontakt Copyright: dog-psychology-center.ch
Hunde sind die besten Tierpsychologen - Herzlich willkommen!