Konzept Hundehaltertraining / Hundetraining
Hunde
mit
grösseren
Verhaltensauffälligkeiten
gehören
zu
den
Wesenstärksten
ihrer
Gattung
und
lassen
sich
in
der
Regel
nicht
mit
klassischer
Konditionierung
von
ihrem
Stress,
bzw. von ihren Verhaltens-Auffälligkeiten befreien.
Sie zeigen u.A. folgende (regelmässige) Verhaltensmuster:
•
zu
Hause:
uns
auf
die
Füsse
stehen,
fordernde
Pfote,
Anstupsen,
Anlehnen,
(domi
-
nantes)
Ablecken
,
sich
in
den
Weg
stellen
oder
legen,
sich
Durchstrecken
beim
Aufstehen, häufiges Schütteln, Hektik beim Fressen, etc.
Ständiges
Nachlaufen
oder
Fixieren
aus
angespannter
Haltung
(siehe
auch:
das
Kontrollverhalten
)
,
Probleme mit anderen Hunden im eigenen Territorium
•
draussen:
schlechte
Leinenführigkeit
(Fusslaufen),
Leinenaggression
gegenüber
Hunden
oder
Menschen,
STRESS
,
unsicheres
bis
ängstliches
Verhalten
bei
allem
was der Hund nicht kennt. Schütteln beim Aussteigen oder rausflüchten
Weitere
Informationen
über
wiederholende
Verhaltensmustern,
Ursachen
von
aktuellen
Problemen
und
Konsequenzen,
kann
man
im
neuesten
Artikel
„
Wesensstärke
und
Sensibilität von Hunden
“ nachlesen
Oft
waren
ihre
Halter
schon
in
3-4
Hundeschulen
,
oder
sie
haben
sogar
schon
Verhal
-
tenstherapeuten
aufgesucht,
bevor
sie
den
Weg
in
mein
Zentrum
gefunden
haben.
Der
Eine
arbeitete mit Guddeli, der Andere ohne, der Eine mit Leine, der Andere ohne etc.
Aufgrund
der
Tatsache,
dass
sich
wesensstarke
/
hochsensible
LEITHUNDE
nicht
durch
menschliche
Ansichten
oder
Techniken
„erziehen“
lassen,
können
klassische
Tech
-
niken (Konditionierung) nichts nützen
(in Bezug auf Bindung und Gehorsam).
Gerade
deswegen
helfen
nur
Tipps
von
Hundeschulen/Hundetrainern,
die
fähig
sind,
ein
eigenes
Rudel
von
3-5
Leithunden
(gut
kontrolliert)
auszuführen.
Diese
kennen
ihre
Funk
-
tionsweise,
ihre
Naturgesetze
und
kennen
auch
ihre
speziellen
Bedürfnisse.
Diese
sind leider nur sehr, sehr schwer zu finden…
6-Punkte Konzept zum Erfolg
…schafft Klarheit, Vertrauen und Sicherheit.
Es
bietet
Kunden
volle
Kosten-
Transparenz
(alles
inbegriffen,
keine
zusätzlichen
Kosten),
bestmögliche Flexibilität
und man kann einen Schritt um den anderen machen.
1
.
Kostenlose Anfrage, Beratungs-Gespräch
Nach
dem
1.-Gespräch
per
Videotelefonie
konnten
sich
beide
Seiten
schon
ein
recht
gutes
Bild
über
sein
Gegenüber
machen.
Es
wird
auch
für
den
Kunden
klar
sein
dürfen,
ob
man
Lust hat, den nächsten Schritt zusammen zu gehen.
2
.
Wesensbeurteilung im Zentrum
Sofern
es
die
Distanzen
erlauben,
lade
ich
meine
Kunden
zu
einem
kurzen
Besuch
(cal
1-
1.5 Stunden) in mein Zentrum ein.
Kunden aus Deutschland oder Österreich überspringen diesen Schritt.
Man
wird
selbst
erleben
dürfen,
wie
der
Hund
sich
ganz
plötzlich
unerwartet
respektvoll
verhalten
kann,
wenn
man
seine
Sprache
spricht.
Der
Hund
zeigt
einem
sehr
deutlich,
dass eher der Hundehalter etwas tun muss, als der Hund.
3
.
Ursachen
von
aktuellen
Probleme
erkennen
/
Basiswissen in hündischer Kommunikation erlangen
Nach
der
Wesensbeurteilung
beim
Besuch
im
Zentrum,
empfehle
ich
anschliessend
eine
vollumfängliche
Online-Wesensanalyse
durchzuführen.
In
diesem
umfangreichen
Prozess
kann
man
lernen,
auf
welche
wichtigen,
sich
wiederho
-
lenden
Verhaltensmuster
man
künftig
im
täglichen
Umgang
mit
dem
Hund
achten
sollte.
Sobald
ich
alle
wichtigen
Daten
über
den
Hund
und
sein
Umfeld
erhalten
habe,
kenne
ich
die
Hauptursachen
für
die
aktuellen
Probleme
,
welche
wir
anschliessend
-
bequem
von zu Hause aus (über Videotelefonie) - zusammen besprechen werden.
Aufgrund
des
Umfangs,
wird
die
Besprechung
der
Wesensanalyse
in
2
Teile
zu
je
ca.
1.5-2
Stunden aufgeteilt.
Beim
1.
Gespräch
lernt
man
nicht
nur,
wie
man
seinen
Hund
artgerecht
füttern
/
beschäftigen
kann,
ohne
seine
Dominanz
und
Aufregung
zu
fördern
,
sondern
man
bekommt
eine
schriftliche
Anleitung
dazu,
welche
alle
wichtigen
und
zu
beachtenden
Punkte
bei
der
Futterbeschäftigung
und
wichtige
Tipps
zur
Umsetzung
des
bereits
Gelernten enthält.
Das
2.
Gespräch
führe
ich
absichtlich
erst
nach
ca.
1
Woche
durch.
Diejenigen,
die
sich
eine
Woche
lang
(einigermassen
konsequent)
an
die
Tipps
des
1.
Gesprächs
gehalten
haben,
werden
feststellen
dürfen,
dass
der
Hund
von
innerhalb
nur
1er
Woche
schon
viel
ruhiger
hat
werden
dürfen,
was
das
erste
Ziel
und
auch
die
Basis
ist,
um
mit
dem Hund gut weiterarbeiten zu können.
Die
vielen
kleinen
Erfolge
in
nur
so
kurzer
Zeit
und
die
sympathischen
Momente
in
den
insgesamt
3
bis
4-stündigen
Videochats
schaffen
nicht
nur
das
nötige
Vertrauen,
sondern
fördern auch die Lust, zusammen ein Seminar durchzuführen.
4
.
Seminarbesuche nicht in jedem Fall erforderlich
Arbeitet
man
nach
der
Wesensanalyse
während
2-4
Wochen
sehr
konsequent
an
den
wich
-
tigen
Punkten,
so
wird
man
rasch
erkennen
dürfen,
ob
ein
Seminarbesuch
benötigt
/
hilfreich wäre.
Je nach Hundetyp, Alter, und Wesensstärke des Hundes, hat man gute Chance,
seine Hundeprobleme auch ohne Seminarbesuch zu lösen.
Selbstverständlich kann man bei Bedarf auch einzelne Privatstunden im Zentrum
absolvieren, sofern es die Distanzen erlauben.
Selbstverständlich
sind
auch
Personen
an
Seminaren
willkommen,
die
die
Hundesprache
vollumfänglich
lernen
möchten
,
auch
wenn
man
nicht
einen
so
schwie
-
rigen
Hund
hat.
Denn
auch
diese
Hunde
dürften
ein
glücklicheres
Leben
führen,
wenn
sie
sich
immer
richtig
verstanden
fühlen
dürften
-
auch
wenn
die
Probleme
(aus Sicht der Halter) es nicht unbedingt erfordern würden...
Bei zentralen Leithunden hingegen kommt man normalerweise nicht um
Seminarbesuche (Theorie & Praxis) herum.
5
.
Theorie- & Praxisseminare
Anstelle
des
„alten“,
starren
7tägigen
Wochenseminars
mit
Theorie-
und
Praxisteil,
kann
man
sich
neu
sein
persönliches
Trainingskonzept
individuell
zusammen
-
stellen
und auch das Tempo
selbst bestimmen!
Alle
Seminare
finden
im
Zentrum
in
Sornetan
statt.
Sie
werden
in
privater
oder
halbpri
-
vater,
gemütlicher
Athomospähre
durchgeführt,
so
dass
ich
für
alle
genügend
Zeit
habe
(2
Parteien,
2-4
Personen,
2-3
Hunde).
Privatseminare
sind
auf
Anfrage
auch
möglich.
Jede
Partei
hat
sein
eigenes,
gemütliches
Zimmer
im
Zentrum
und
für
gutes
Essen
wird auch gesorgt sein (All-inklusive).
Das
Basisseminar
ist
ein
3-tägiges
Theorieseminar,
welches
am
letzten
Tag
6
Stunden
Praxistraining
(inkl.
Analyse) beinhaltet.
Praxisseminare
werden
seit
der
letzten
Konzeptänderung
Anfangs 2022 i.d.R. nur noch in Ausnahmefällen benötigt.
Mehr Infos
zu den Seminaren findet man
hier
.
6
.
Nachbetreuung - all Inclusive!
Ich
begleite
meine
Kunden
von
der
Wesen-Analyse
bis
zum
Seminar
und
auch
danach.
Man
wird
bei
Fragen
nie
alleine
gelassen
und
kann
sich
darauf
verlassen,
auf
Fragen
Antworten zu bekommen, die sich auch nie wiedersprechen werden.
Nach den Seminaren bekommt man Zugang zu den
•
perönlichen Trainingsvideos vom eigenen Hund
•
wichtigsten Trainingsvideos, die am Seminar gezeigt wurden
•
schriftlichen Anleitungen
Mehr Infos zu den schriftlichen Anleitungen findet man
hier
.
Nach
dem
Seminar
dienen
die
themenorientierten,
schriftlichen
Anleitungen
als
„roter
Faden“ des Seminars, welche man zu Hause dann nochmals gemütlich durchlesen kann.
Die
Anleitungen,
Trainingsvideos
sowie
eine
grosszügige
Nachbetreuung
sind
in
den Seminarpreisen inbegriffen.
Sollte
man
nach
dem
Praxis-Seminar
doch
noch
zusätzliche
Hilfe
benötigen,
so
ist
dies
individuell möglich.
Mehr
Infos
betreffend
Seminarplan
und
Kosten
der
einzelnen
Seminare,
bekommt
man während des Prozesses der Wesensanalyse (inkl. persönlichem Angebot).
Letzte Änderung: 30.05.2023
Kontakt
Copyright: dog-psychology-center.ch
Update: 30.05.2023
Kontakt Copyright dog-psychology-center.ch
Konzept Hundehaltertraining /
Hundetraining
Hunde
mit
grösseren
Verhaltensauffällig
-
keiten
gehören
zu
den
Wesenstärksten
ihrer
Gattung
und
lassen
sich
in
der
Regel
nicht
mit
klassischer
Konditionierung
von
ihrem
Stress,
bzw.
von
ihren
Verhaltens-Auffälligkeiten
befreien.
Sie
zeigen
u.A.
folgende
(regelmässige)
Verhaltensmuster:
•
zu
Hause:
uns
auf
die
Füsse
stehen,
fordernde
Pfote,
Anstupsen,
Anlehnen,
(dominantes)
Ablecken
,
sich
in
den
Weg
stellen
oder
legen,
sich
Durchstre
-
cken
beim
Aufstehen,
häufiges
Schütteln,
Hektik beim Fressen, etc.
Ständiges
Nachlaufen
oder
Fixieren
aus
angespannter
Haltung
(siehe
auch:
das
Kontrollverhalten
)
,
Probleme
mit
anderen Hunden im eigenen Territorium
•
draussen:
schlechte
Leinenführigkeit
(Fusslaufen),
Leinenaggression
gegenüber
Hunden
oder
Menschen,
STRESS
,
unsicheres
bis
ängstliches
Verhalten
bei
allem
was
der
Hund
nicht
kennt.
Schütteln
beim
Aussteigen
oder
rausflüchten
Weitere
Informationen
über
wiederholende
Verhaltensmustern,
Ursachen
von
aktuellen
Problemen
und
Konsequenzen,
kann
man
im
neuesten
Artikel
„
Wesensstärke
und
Sensibilität von Hunden
“ nachlesen
Oft
waren
ihre
Halter
schon
in
3-4
Hunde
-
schulen
,
oder
sie
haben
sogar
schon
Verhal
-
tenstherapeuten
aufgesucht,
bevor
sie
den
Weg
in
mein
Zentrum
gefunden
haben.
Der
Eine
arbeitete
mit
Guddeli,
der
Andere
ohne,
der Eine mit Leine, der Andere ohne etc.
Aufgrund
der
Tatsache,
dass
sich
wesens
-
starke
/
hochsensible
LEITHUNDE
nicht
durch
menschliche
Ansichten
oder
Tech
-
niken
„erziehen“
lassen,
können
klassi
-
sche
Techniken
(Konditionierung)
nichts
nützen
(in
Bezug
auf
Bindung
und
Gehorsam).
Gerade
deswegen
helfen
nur
Tipps
von
Hunde
-
schulen/Hundetrainern,
die
fähig
sind,
ein
eigenes
Rudel
von
3-5
Leithunden
(gut
kontrolliert)
auszuführen.
Diese
kennen
ihre
Funktionsweise,
ihre
Naturgesetze
und
kennen
auch
ihre
speziellen
Bedürfnisse.
Diese
sind
leider
nur
sehr,
sehr
schwer
zu
finden…
6-Punkte Konzept zum Erfolg
…schafft
Klarheit,
Vertrauen
und
Sicherheit.
Es
bietet
Kunden
volle
Kosten-
Transparenz
(alles
inbegriffen,
keine
zusätzlichen
Kosten),
bestmögliche
Flexibilität
und
man
kann
einen Schritt um den anderen machen.
1.
Kostenlose Anfrage,
Beratungs-Gespräch
Nach
dem
1.-Gespräch
per
Videotelefonie
konnten
sich
beide
Seiten
schon
ein
recht
gutes
Bild
über
sein
Gegenüber
machen.
Es
wird
auch
für
den
Kunden
klar
sein
dürfen,
ob
man
Lust
hat,
den
nächsten
Schritt
zusammen zu gehen.
2.
Wesensbeurteilung im
Zentrum
Sofern
es
die
Distanzen
erlauben,
lade
ich
meine
Kunden
zu
einem
kurzen
Besuch
(cal
1-1.5 Stunden) in mein Zentrum ein.
Kunden aus Deutschland oder Österreich
überspringen diesen Schritt.
Man
wird
selbst
erleben
dürfen,
wie
der
Hund
sich
ganz
plötzlich
unerwartet
respektvoll
verhalten
kann,
wenn
man
seine
Sprache
spricht.
Der
Hund
zeigt
einem
sehr
deutlich,
dass
eher
der
Hundehalter
etwas
tun
muss,
als der Hund.
3.
Ursachen von aktuellen
Probleme erkennen /
Basiswissen in hündischer
Kommunikation erlangen
Nach
der
Wesensbeurteilung
beim
Besuch
im
Zentrum,
empfehle
ich
anschliessend
eine
vollumfängliche
Online-Wesensanalyse
durchzuführen.
In
diesem
umfangreichen
Prozess
kann
man
lernen,
auf
welche
wichtigen,
sich
wiederho
-
lenden
Verhaltensmuster
man
künftig
im
täglichen
Umgang
mit
dem
Hund
achten
sollte.
Sobald
ich
alle
wichtigen
Daten
über
den
Hund
und
sein
Umfeld
erhalten
habe,
kenne
ich
die
Hauptursachen
für
die
aktu
-
ellen
Probleme
,
welche
wir
anschliessend
-
bequem
von
zu
Hause
aus
(über
Videotele
-
fonie) - zusammen besprechen werden.
Aufgrund
des
Umfangs,
wird
die
Besprechung
der
Wesensanalyse
in
2
Teile
zu
je
ca.
1.5-2
Stunden aufgeteilt.
Beim
1.
Gespräch
lernt
man
nicht
nur,
wie
man
seinen
Hund
artgerecht
füttern
/
beschäftigen
kann,
ohne
seine
Dominanz
und
Aufregung
zu
fördern
,
sondern
man
bekommt
eine
schriftliche
Anleitung
dazu,
welche
alle
wichtigen
und
zu
beachtenden
Punkte
bei
der
Futterbeschäftigung
und
wich
-
tige
Tipps
zur
Umsetzung
des
bereits
Gelernten enthält.
Das
2.
Gespräch
führe
ich
absichtlich
erst
nach
ca.
1
Woche
durch.
Diejenigen,
die
sich
eine
Woche
lang
(einigermassen
konsequent)
an
die
Tipps
des
1.
Gesprächs
gehalten
haben,
werden
feststellen
dürfen,
dass
der
Hund
von
innerhalb
nur
1er
Woche
schon
viel
ruhiger
hat
werden
dürfen,
was
das
erste
Ziel
und
auch
die
Basis
ist,
um
mit
dem
Hund
gut
weiterarbeiten
zu
können.
Die
vielen
kleinen
Erfolge
in
nur
so
kurzer
Zeit
und
die
sympathischen
Momente
in
den
insgesamt
3
bis
4-stündigen
Videochats
schaffen
nicht
nur
das
nötige
Vertrauen,
sondern
fördern
auch
die
Lust,
zusammen
ein
Seminar durchzuführen.
4.
Seminarbesuche nicht in
jedem Fall erforderlich
Arbeitet
man
nach
der
Wesensanalyse
während
2-4
Wochen
sehr
konsequent
an
den
wichtigen
Punkten,
so
wird
man
rasch
erkennen
dürfen,
ob
ein
Seminarbesuch
benötigt / hilfreich wäre.
Je nach Hundetyp, Alter, und
Wesensstärke des Hundes, hat man
gute Chance, seine Hundeprobleme
auch ohne Seminarbesuch zu lösen.
Selbstverständlich kann man bei Bedarf
auch einzelne Privatstunden im Zentrum
absolvieren, sofern es die Distanzen
erlauben.
Selbstverständlich
sind
auch
Personen
an
Seminaren
willkommen,
die
die
Hundesprache
vollumfänglich
lernen
möchten
,
auch
wenn
man
nicht
einen
so
schwierigen
Hund
hat.
Denn
auch
diese
Hunde
dürften
ein
glücklicheres
Leben
führen,
wenn
sie
sich
immer
richtig
verstanden
fühlen
dürften
-
auch
wenn
die
Probleme
(aus
Sicht
der
Halter)
es
nicht
unbedingt erfordern würden...
Bei zentralen Leithunden hingegen
kommt man normalerweise nicht um
Seminarbesuche (Theorie & Praxis)
herum.
5.
Theorie- & Praxisseminare
Anstelle
des
„alten“,
starren
7tägigen
Wochenseminars
mit
Theorie-
und
Praxis
-
teil,
kann
man
sich
neu
sein
persönliches
Trainingskonzept
individuell
zusammen
-
stellen
und
auch
das
Tempo
selbst
bestimmen!
Alle
Seminare
finden
im
Zentrum
in
Sornetan
statt.
Sie
werden
in
privater
oder
halbprivater,
gemütlicher
Athomo
-
spähre
durchgeführt,
so
dass
ich
für
alle
genügend
Zeit
habe
(2
Parteien,
2-4
Personen,
2-3
Hunde).
Privatse
-
minare
sind
auf
Anfrage auch möglich.
Jede
Partei
hat
sein
eigenes,
gemütliches
Zimmer
im
Zentrum
und
für
gutes
Essen
wird auch gesorgt sein (All-inklusive).
Das
Basisseminar
ist
ein
3-tägiges
Theorieseminar,
welches
am
letzten
Tag
6
Stunden
Praxistraining
(inkl.
Analyse)
beinhaltet.
Praxisseminare
werden
seit
der
letzten
Konzeptänderung
Anfangs
2022
i.d.R.
nur
noch in Ausnahmefällen benötigt.
Mehr
Infos
zu
den
Seminaren
findet
man
hier
.
6.
Nachbetreuung - all Inclusive!
Ich
begleite
meine
Kunden
von
der
Wesen-
Analyse
bis
zum
Seminar
und
auch
danach.
Man
wird
bei
Fragen
nie
alleine
gelassen
und
kann
sich
darauf
verlassen,
auf
Fragen
Antworten
zu
bekommen,
die
sich
auch
nie
wiedersprechen werden.
Nach
den
Seminaren
bekommt
man
Zugang
zu den
•
perönlichen Trainingsvideos vom
eigenen Hund
•
wichtigsten Trainingsvideos, die am
Seminar gezeigt wurden
•
schriftlichen Anleitungen
Mehr
Infos
zu
den
schriftlichen
Anleitungen
findet man
hier
.
Nach
dem
Seminar
dienen
die
themenorien
-
tierten,
schriftlichen
Anleitungen
als
„roter
Faden“
des
Seminars,
welche
man
zu
Hause
dann nochmals gemütlich durchlesen kann.
Die
Anleitungen,
Trainingsvideos
sowie
eine
grosszügige
Nachbetreuung
sind
in
den Seminarpreisen inbegriffen.
Sollte
man
nach
dem
Praxis-Seminar
doch
noch
zusätzliche
Hilfe
benötigen,
so
ist
dies
individuell möglich.
Mehr
Infos
betreffend
Seminarplan
und
Kosten
der
einzelnen
Seminare,
bekommt
man
während
des
Prozesses
der
Wesensana
-
lyse (inkl. persönlichem Angebot).