Letzte Änderung: 27.01.2019
Copyright dog-psychology-center.ch
Hundeflüsterer, Hundeflüsterer Schweiz, Hundetrainer Schweiz, Hundetrainer,
Hundetrainer Problemhunde , Tierpsychologe Hund, Tierpsychologie Hund,
Verhaltenstherapie Hund, Cesar Millan, Cesar Millan Schweiz,
Ausbildung Hundetrainer, Ausbildung Hundetrainer Bern,
Ausbildung Hundetrainer Schweiz, Studium Hunde,
Studium Hundetrainer, Ausbildung zum
Tierpsychologen Hund, Ausbildung zum
Tierpsychologen Hund Bern,
Ausbildung zum
Tierpsychologen Hund
Schweiz, Studium
Hunde,
Studium Zum
Tierpsychologen
Hund, Tierpsychologie,
Tierpsychologie Hund,
Ausbildung Tierpsychologie,
Ausbildung Tierpsychologie Hund,
Tierpsychologie Ausbildung Schweiz,
Tierpsychologie Ausbildung Bern, Weiterbildung für
SKN-Experten, Weiterbildung für Hundetrainer,
Aus- und Weiterbildung Hunde, Aus- und Weiterbildung
SKN-Experten, Aus- und Weiterbildung Hundetrainer, Aus- und
Weiterbildung Hundetrainer Schweiz, Aus- und Weiterbildung
Hundetrainer Bern, Weiterbildung für Hundetrainer schweiz, Weiterbildung für
Hundetrainer Bern,
Letzte Änderung: 27.01.2019
Copyright dog-psychology-center.ch
Herzlich willkommen
in unserer einzigartigen Hundewelt
Sie haben einen etwas spezielleren Hund und sind auf der Suche
nach echter Hilfe beim Umgang mit ihrem Hund...?
.... dann sind sie bei uns genau richtig!
Neuzeitliche Tierpsychologie
und die Hilfe vom Rudel
Im Januar 2014 hatte das 1. Schweizerische Tierpsychologie-Zentrum seine Pforten geöffnet.
Seither sind uns nochmals
7 zentrale Leithunde zugefallen. So ist mein eigenes Leithunde-Rudel mittlerweile auf 11 Hunde
angewachsen, davon 9 souveräne zentrale Leithunde und es ist unbeschreiblich, wie sich
dieses Team im neuen Zentrum eingespielt hat. Es leben nun genau diese Hunde in 2
verschiedenen Rudeln zusammen, von welchen der Mensch heute noch immer glaubt, sie
könnten gar nicht zusammen leben. Im Gegenteil: Sie können rasch eine passende Position im
Rudel einnehmen und sind auch fähig, diese plötzlich zu wechseln.
Dieses souveräne Rudel ermöglicht sogenannten “Problemhunden” eine
Resozialisierung (in der Regel) in nur 2-5 Wochen*. Ob diese dann zu 70% oder 100%
ruhiger sein werden, spielt dann auch eher eine untergeordnete Rolle...
An unseren Seminaren im Rudel, erlernen Hundehalter die Sprache der Hunde und wie
sie ihren Hund dann zu Hause (nach der Resozialisierung) weiterhin in diesem ruhigen
und ausgeglichenen Zustand halten können (Praxis).
Dazu ist es unabdinglich, dass wir nicht nur die Bedürfnisse unserer 4-Beiner kennen, sondern
vor allem auch ihre Kommunikation erlernen. Dafür gibt es keinen besseren Ort, als unser
Rudel!
Diese Kombination von Resozialisierung und Crash-Kurs in “Lerne Hündisch” im Rudel ist in
seiner Form absolut einzigartig - europaweit! Wenn Sie einen Leithund haben, führt kein Weg
an diesem Kurs vorbei. Leithunde merken sofort, wenn wir menschlich denken und wenn wir
(ziemlich erfolglos) versuchen Leithunde zu konditionieren, welche sich von ihrer Natur her gar
nicht konditionieren lassen...
Der Andrang an Personen, die Hilfe vom Rudel suchen ist enorm und wir werden leider aus
Kapazitätsgründen nicht mehr alle Anfragen annehmen werden können.
* = Die Resozialisierungszeit ist vorwiegend vom
Hunde-Typ abhängig. Auch das Alter des Hundes spielt
eine wesentliche Rolle. Je älter und stärker ein (Leit-
)Hund geworden ist, desto länger die
Resozialisierungszeit, insbesondere, wenn dem Hund
seine dominante Position im “Menschenrudel” über Jahre
immer und immer wieder (falsch) bestätigt wurde...
Vorwiegen benötigen unsichere/ängstliche Hunde die
Resozialisierungs-Hilfe vom Rudel und dabei gilt
grundsätzlich: je schlimmer das Verhalten, desto länger
der Resozialisierungs-Aufenthalt
Leithunde sind die besten Hundeflüsterer / Verhaltenstherapeuten